Forscherteam des IfS erhält Best Paper Award
Im Rahmen der 26. CLAWAR-Konferenz wurde das Forscherteam bestehend aus Maximilian Stasica, Kai Streiling, Celine Honekamp, Alexandra Schneider, Alexandros Exarchos, Saskia Henschke, Suat Pirincoglu, Melike Polat, Nehle Scholz, Carina Stähler, Emma Syring, Loes van Dam und André Seyfarth für ihre Arbeit zum Thema „Walking on virtual surface patterns changes muscular activity“ mit dem Best Paper Award in Bronze ausgezeichnet. Die Arbeit liegt an der Schnittstelle zwischen der Sportwissenschaft und der Cognitive Science und befasst sich mit dem Einfluss visueller Reize auf das menschliche Gangverhalten. Die Proceedings der Konferenz werden in Kürze bei Springer im Rahmen der Serie „Lecture Notes in Networks and Systems“ erscheinen und auf Scopus indiziert.
Abgeordnete besuchen TU
Der Bundestagsabgeordnete Niklas Wagener sowie der Stadtverordnete Andreas Ewald (beide Bündnis 90 / Die Grünen) besuchten am 30. Mai die TU Darmstadt. Beide informierten sich im Austausch mit Mitgliedern des Präsidiums zum Strategieprozess der TU Darmstadt. Im Fokus stand das spezifische TU-Forschungsprofil, das an der Universität gelebte innovative Verständnis der dritten Mission von Hochschulen, xchange, sowie die intensive Vernetzung der TU als Europäische Technische Universität. Im Gespräch konnten außerdem die vielfältigen Chancen sowie spezifische Herausforderungen der internationalen Kooperationsbeziehungen der TU erläutert werden.
Im Anschluss besuchten Niklas Wagener und Andreas Ewald das Lauflabor der TU Darmstadt. Im Lauflabor werden Assistenzsysteme entwickelt, die sich nahtlos in den menschlichen Bewegungsablauf integrieren können. Die Entwicklung der Assistenzsysteme erfolgt in interdisziplinären Teams und unter aktiver Beteiligung von Patient:innen und vielfältigen Anwender:innen in der Praxis. In Demonstrationen stellten Teammitglieder innovative Exoskelette und Robotik-Systeme vor, die die Mobilität der Nutzenden variabel unterstützen und verbessern oder durch humanes Feedback natürliche Bewegungsmuster lernen können. Anne Schäfer/mho
Aktive Assistenz bei Bewegungseinschränkungen
Internationales Symposium zur Eröffnung des DFG-geförderten Graduiertenkollegs LokoAssist
Mit einem internationalen Symposium ist an der TU Darmstadt das Graduiertenkolleg „LokoAssist – Nahtlose Integration von Assistenzsystemen für die natürliche Lokomotion des Menschen” feierlich gestartet. Auf dem Programm des Symposiums standen Fachvorträge von acht international renommierten Expertinnen und Experten, Beiträge von Promovierenden der TU Darmstadt und der Universität Heidelberg sowie die Ansprache der Präsidentin der TU Darmstadt. Loko Assist (GRK 2761) wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 6 Millionen Euro für viereinhalb Jahre gefördert.
Mehr erfahren
Foto | Name | Arbeitsgebiet(e) | Kontakt |
---|---|---|---|
Professor_innen | |||
![]() | Prof. Dr. André Seyfarth Leitung: Sportbiomechanik | Sportbiomechanik | seyfarth@sport.tu-... +49 6151 16-24118 S1|17 101 |
Wissenschaftliche Mitarbeiter_innen | |||
![]() | Vahid Firouzi M.Sc. | Sportbiomechanik | vahid.firouzi@tu-... +49 6151 16-24133 S1|15 46 |
![]() | Dr. Martin Grimmer Athene Young Investigator Gruppenleiter | Sportbiomechanik | grimmer@sport.tu-... +49 6151 16-24134 S1|15 46 |
![]() | Dr. Miriam Hilgner Fachleitungen: Schwimmen, Wellenreiten | Sportbiomechanik, AG Theorie und Praxis der Sportarten, Studienleitfaden | hilgner@sport.tu-... S1|17 202 |
![]() | Morteza Khosrotabar M.Sc. | Sportbiomechanik | morteza.khosrotabar@tu-... +49 6151 16-24133 S1|15 46 |
![]() | Asghar Mahmoudi Khomami | Sportbiomechanik | asghar.mahmoudi@tu-... +49 6151 16-24133 S1|15 46 |
![]() | Aida Mohammadi | Sportbiomechanik, Lauflabor | aidamnr@sport.tu-... +49 6151 16- 24133 S1|15 46 |
![]() | Omid Mohseni | Sportbiomechanik | omid.mohseni@tu-... +49 6151 16- 24133 S1|15 46 |
![]() | Marc Murcia i Matute M.Sc. | Sportbiomechanik | marc.murcia@tu-... +49 6151 16-24133 S1|15 46 |
![]() | Dr. Maziar Ahmad Sharbafi Phd | Sportbiomechanik | sharbafi@sport.tu-... +49 6151 16- 24133 S1|15 46 |
![]() | Maximilian Alexander Stasica M.Sc. | Sportbiomechanik | stasica@sport.tu-... +49 6151 16-24120 S1|17 203 |
![]() | Dr. Guoping Zhao | Sportbiomechanik | zhao@sport.tu-... +49 6151 16- 24134 S1|15 45 |
Nachfolgend finden Sie alle Lehrveranstaltungen aufgelistet, welche in diesem Bereich angeboten werden. Nicht jede dieser Lehrveranstaltungen findet regelmäßig statt. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei dem Dozent oder dem Leiter des Arbeitsbereichs.
Weitere Informationen und Inhalte zu den Lehrveranstaltungen für das aktuelle Semester finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der TUD auf diesen Seiten.
Titel | Veranstaltungsart | Dozent |
---|---|---|
Forschungsmethoden II (naturwissensschaftlich) | Proseminar | André Seyfarth |
Einführung in die Biomechanik | Vorlesung | André Seyfarth |
Biomechanik | Proseminar | André Seyfarth, Maximilian Stasica |
Motorisches Lernen | Proseminar | Maximilian Stasica |
Grundlagen des Schulsports/Schulmethodik II | Seminar | Miriam Hilgner |
Schulmethodik II | Seminar | Miriam Hilgner |
ANSYMB 1 – Einführung in die biomechanische Bewegungserfassung und -analyse | Seminar | Martin Grimmer, Maziar Sharbafi |
ANSYMB 2 – Einführung in die Echtzeitkontrolle von aktuierten Systemen | Seminar |
Martin Grimmer, Maziar Sharbafi |
ANSYMB 3 – Konstruktion und Kontrolle von Robotiksystemen | Seminar | Martin Grimmer, Maziar Sharbafi |
Lern-, Arbeits- und Präsentationstechniken | Vorlesung und Tutorium | André Seyfarth, Miriam Hilgner |
Die folgenden Forschungsprojekte im Fachgebiet Sportbiomechanik liegen vor: zur Übersicht.