Willkommen am Institut für Sportwissenschaft

Mit fünf Professuren zählt das Institut für Sportwissenschaft (IfS) der TU Darmstadt zu den profiliertesten Sportinstituten deutschlandweit. Das Angebot umfasst alle naturwissenschaftlichen sowie geistes- und sozialwissenschaftlichen Teildisziplinen der Sportwissenschaft. Hinzu kommt ein breit gefächertes Angebot traditioneller und moderner Sportarten. Diese Vielfalt kennzeichnet die besondere Qualität der Studiengänge am IfS.

Proband*innen im Rahmen einer Promotionsarbeit gesucht

Es gibt verschiedene Überlegungen, welche Merkmale einen Sportkurs attraktiv machen. In dieser Untersuchung interessieren wir uns für Ihre individuellen Präferenzen. Unter anderem sollen Sie verschiedene Sportangebote bewerten.

Mehr erfahren (wird in neuem Tab geöffnet)

2. Termin der Sporteignungsprüfung am 18. September 2023

Weitere Informationen finden Siehier.

Fakultätentag Sportwissenschaft: Neuer Vorstand und neue Satzung

Ende April hat der Fakultätentag Sportwissenschaft (FSW) auf seiner 11. Bundeskonferenz in Hannover einen neuen Vorstand gewählt und eine neue Satzung verabschiedet. Der Sportpädagoge Prof. Dr. Christopher Heim (Goethe-Universität Frankfurt) wurde zum neuen Vorsitzenden und Prof. Dr. André Seyfarth (TU Darmstadt) zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Mehr erfahren

Aktive Assistenz bei Bewegungseinschränkungen

Internationales Symposium zur Eröffnung des DFG-geförderten Graduiertenkollegs LokoAssist.

Mit einem internationalen Symposium ist an der TU Darmstadt das Graduiertenkolleg „LokoAssist – Nahtlose Integration von Assistenzsystemen für die natürliche Lokomotion des Menschen” feierlich gestartet. Auf dem Programm des Symposiums standen Fachvorträge von acht international renommierten Expertinnen und Experten, Beiträge von Promovierenden der TU Darmstadt und der Universität Heidelberg sowie die Ansprache der Präsidentin der TU Darmstadt. Loko Assist (GRK 2761) wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 6 Millionen Euro für viereinhalb Jahre gefördert.

Mehr erfahren