Prof. Dr. rer. nat. Frank Hänsel
Leitung: Sportpsychologie, Forschungsmethoden, Sportmanagement
Arbeitsgebiet(e)
Sportpsychologie, Sportmanagement, Forschungsmethoden
Kontakt
frank.haensel@tu-...
work +49 6151 16-24119
fax +49 6151 16-24129
Work
S1|17 105
Magdalenenstraße 27
64289
Darmstadt
Sprechstunde im Semester und in der vorlesungsfreien Zeit:
Nach Vereinbarung per Mail unter: frank.haensel@tu-…
Planen Sie die Anfertigung einer Abschlussarbeit?
Bitte beachten Sie, dass für die Betreuung von Bachelor- und Masterthesis die Teilnahme an dem Kolloquium für Abschlussarbeiten des Arbeitsbereichs Sportpsychologie und -management dringend empfohlen wird. Informationen finden Sie hier .
2011 – 2017 | Dekan des Fachbereichs Humanwissenschaften |
2014 | Ad-personam-Berufung auf die W3-Professur Sportpsychologie am Institut für Sportwissenschaft der TU Darmstadt |
2007 | Ruf auf die W3-Universitätsprofessur für Psychologie am Institut für Psychologie der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS), abgelehnt |
Seit Juni 2005 | Professor für Sportwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Sportpsychologie an der TU Darmstadt |
2002 – 2005 | Hochschuldozent für Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Forschungsmethodologie in den Sportwissenschaften am Institut für Sportwissenschaften der Universität Frankfurt am Main |
2001 – 2002 | Vertretungsprofessor für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportpsychologie am Institut für Sport und Sportwissenschaft an der Universität Freiburg i.Br. |
2000 | Habilitation in Sportwissenschaften am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften der Universität Frankfurt am Main – Thema: Instruktionspsychologie motorischen Lernens |
1994 | Promotion zum Dr. rer. nat. am Fachbereich Biologie der Universität Mainz (Hauptfach Psychologie, Nebenfächer Physiologie und Zoologie) – Thema: Kortikale Aufmerksamkeitsregulation, Erwartung und Angstneigung |
1989 – 2000 | Wissenschaftlicher Angestellter und Assistent am Institut für Sportwissenschaften der Universität Frankfurt am Main |
1988 – 1989 | Wissenschaftlicher Angestellter am Psychologischen Institut der Universität Mainz |
1981 – 1987 | Studium der Psychologie an der Universität Mainz |
Forschungsschwerpunkte
Der Arbeitsbereich Psychologie und Ökonomie des Sports beschäftigt sich besonders mit den folgenden Forschungsthemen:
- Instruktionspsychologie motorischen Lernens
z. B. die Wirkung verschiedener Instruktionsformen zur Lenkung der Aufmerksamkeit, bei schwierigen Lernaufgaben oder im Rahmen des Sensomotorischen Trainings
- Kognitive Aspekte des Selbstkonzepts
z. B. der Einfluss der Selbstkomplexität auf die Verarbeitung von Misserfolgen im Leistungssport, die Wirkung von Selbstdarstellungsformen auf die Personenwahrnehmung
- Kognitive Aspekte sportbezogenen Konsumentenverhaltens
z. B. bei der Kunden- bzw. Mitgliederzufriedenheit oder Entscheidungsprozessen bei der Inanspruchnahme von sportnahen Dienstleistungen
- Gesundheitsförderung
z. B. Vermittlung psychologischer Aspekte in der Rückenschule, Augmented Feedback beim Gehen und Stehen bei Rückenbeschwerden
- Leistungsdiagnostik und -coaching in Sport und Wirtschaft
z. B. die Qualität von Trainings- und Wettkampfprozessen im Spitzen- und Nachwuchsleistungssport, die Entwicklung eines sportpsychologischen Screeningverfahrens, Aspekte des Selbstmanagements, Entwicklung athletenzentrierter Potenzial- und Zielgespräche im Rahmen des Athletenmanagements von Trainern im Deutschen Volleyball-Verband
- Ennigkeit, F., & Hänsel, F. (2018). Factorial and convergent validity of the Exercise Identity Scale in a German adult sample. Measurement in Physical Education and Exercise Science, 22 (4), 343-355. (DOI: 10.1080/1091367X.2018.1474113)
- Ennigkeit, F., Hänsel, F., & Heim, C. (2018). Does exercise identity moderate affective and cognitive reactions to physical fitness feedback? Psychology of Sport and Exercise, 37, 10-18.
- Koch, C. & Hänsel, F. (2018). Chronic Non-specific low Back Pain and Motor Control During Walking. Frontiers in Psychology, 9, 2236. doi: 10.3389/fpsyg.2018.02236
- Koch, C. & Hänsel, F. (2019). Non-specific Low Back Pain and Postural Control During Quiet Standing – A Systematic Review. Frontiers in Psychology, 10, 586. doi: 10.3389/fpsyg.2019.00586
- Hänsel, F., Baumgärtner, S. D., Kornmann, J. M. & Ennigkeit, F. (2022). Sportpsychologie. Berlin, Heidelberg: Springer.
- Kornmann, J. M., Ennigkeit, F., Hänsel, F. & Bös, K. (2024). Erfolgreiches Forschen im Sportstudium. Von der Idee zur Präsentation der Ergebnisse. Berlin: Springer.
Titel | Veranstaltungsart |
Einführung in die Sportpsychologie | Vorlesung |
Aktuelle Themen der Sportpsychologie | Seminar |
Sportliche Aktivität und seelische Gesundheit | Seminar |
Psychische Widerstandsfähigkeit und mentales Training | Proseminar |
Psychologische Phänomene im Leistungssport | Proseminar |
Forschungsprojekt Sportmanagement | Projektseminar |