Prof. Dr. rer. medic. Josef Wiemeyer
Leitung: Bewegungs- & Trainingswissenschaft, Sportinformatik, Sportmedizin
Arbeitsgebiet(e)
Sportinformatik, Sportmedizin, Trainings- und Bewegungswissenschaft
Kontakt
josef.wiemeyer@tu-...
work +49 6151 16-24113
fax +49 6151 16-24129
Work
S1|17 102
Magdalenenstraße 27
64289
Darmstadt
Sprechstunde im Semester und in der vorlesungsfreien Zeit:
- Nach Vereinbarung per Mail unter: josef.wiemeyer@tu-darmstadt.de
Akademischer Werdegang | |
1990–1996 | Habilitation – Fachbereich Sportwissenschaft, WWU Münster |
1986–1989 | Promotion Dr. rer. medic. – Medizinische Fakultät, WWU Münster |
1979–1985 |
Studium Lehramt SI/SII Sport und Latein an der WWU Münster (Abschluss: Erstes Staatsexamen) |
Tätigkeiten | |
seit 1996 |
Professor für Sportwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt, fachbereich Humanwissenschaften Leiter der Arbeitsgruppe Bewegung, Training, Sportmedizin und Sportinformatik Direktor des Forums für Interdisziplinäre Forschung (2014 – 2020) |
1990-1996 | Wissenschaftlicher Assistant (C1) am Fachbereich Sportwissenschaft, Institut für Bewegungswissenschaften, WWU Münster |
1985-1989 | Wissenschaftliche Hilfskraft am Fachbereich Sportwissenschaft, Institut für Bewegungswissenschaften, WWU Münster |
Preise und Auszeichnungen | |
2020 | Athene-Preis für Gute Lehre |
2011 | Best e-teaching award der Carlo-und-Karin-Giersch Stiftung |
2010 | Athene Preis für Gute Lehre |
1989 | Ausgezeichnete Doktorarbeit – Medizinische Fakultät, WWU Münster |
- Technologie-basiertes Lernen und Training (besonders eLearnining, mobile Applikationen)
- Mensch-Roboter-Interaktion
- Serious Games (besonders Exergames und Games4Health)
- eSport
- WTT Serious Games (2018 – 2020)
- Wiemeyer, J. (2020). Können eSport und Serious Games Bewegungskompetenzen verbessern? In A. R. Hofmann (Hrsg.), Das Phänomen E-Sports: Eine wissenschaftliche Annäherung aus verschiedenen Disziplinen (S.243-274). Aachen: Meyer & Meyer.
- Nagorsky, E. & Wiemeyer, J. (2020). The structure of performance and training in esports. PlosOne, 15 (8), e0237584. doi: 10.1371/journal.pone.0237584
- Gutjahr, M., Ellermeier, W., Hardy, S., Göbel, S. & Wiemeyer, J. (2019). The Pupil Response as an Indicator of User Experience in a Digital Exercise Game. Psychopysiology, 10 – e13418 (1-14). doi:10.1111/psyp.13418
- Wiemeyer, J. (2019). Towards a generic framework for serious games. In Proceedings of the 12th International Conference on Computer Science in Sport, Moskau, 2019 (pp.). Cham: Springer International. doi:10.1007/978-3-030-35048-2_23
- Wiemeyer, J. (2019). Evaluation of mobile applications for fitness training and physical activity in healthy low-trained people-A modular interdisciplinary framework. International Journal of Computer Science in Sport, 18(3), 12-43. doi 10.2478/ijcss-2019-0016
Bewegungswissenschaft | ||
Titel | Veranstaltungsart | Dozent |
Bewegungswissenschaftliche Grundlagen des Sports | Vorlesung | Prof. Dr. J. Wiemeyer |
Motorische Entwicklung | Proseminar | Prof. Dr. J. Wiemeyer |
Wie funktionieren Bewegungen? | Seminar | Prof. Dr. J. Wiemeyer |
Kolloquium für Examenskandidaten | Kolloquium | Prof. Dr. J. Wiemeyer |
|
||
Sportmedizin | ||
Titel | Veranstaltungsart | Dozent |
Sportmedizin 1 | Vorlesung | Prof. Dr. Martin Seemann / Prof. Dr. Josef Wiemeyer |
Sportmedizin 2 | Vorlesung | Prof. Dr. Josef Wiemeyer |
Sportmedizin | Seminar | Dr. Karl-Heinz Tischer |
Sporttraumatologie und Sportorthopädie | Seminar | Prof. Dr. Martin Seemann |
|
||
Trainingswissenschaft | ||
Titel | Veranstaltungsart | Dozent |
Grundlagen der Trainingswissenschaft | Vorlesung | Prof. Dr. J. Wiemeyer |
Trainingswissenschaft (Schwerpunkt Leistungssport) | Proseminar | Dr. Christian Simon |
Trainingswissenschaft (Schwerpunkt Gesundheitssport) | Proseminar | Prof. Dr. J. Wiemeyer |
Ausgewählte Probleme der Trainings- und Bewegungswissenschaft | Seminar | Dr. Christian Simon |