Projekt

Abgeschlossene Projekte am Arbeitsbereich Sportpsychologie

Sensomotorisches Training – Propriozeptives Training

Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Pefeifer (Uni Erlangen-Nürnberg)
Kooperationspartner: Prof. Dr. Winfried Banzer, Prof. Dr. Lutz Vogt (beide Uni Frankfurt), Prof. Dr. Frank Hänsel
Projektmitarbeiter: Oliver Weber M. A.
Förderer: Bundesinstitut für Sportwissenschaft
Förderzeitraum: August 2007 – Februar 2008


Projektbeschreibung:
Sensomotorische Traininginhalte gewinnen sowohl im Leistungssport als auch bei der Prävention und Rehabilitation von Sportverletzungen bzw. Funktionsstörungen des Bewegungssystems an Bedeutung. Zwar werden ganz unterschiedliche Trainingsformen als sensomotorisch bezeichnet; als eine wesentliche Gemeinsamkeit kann aber ihre gelenkstabilisierende Funktion genannt werden. Neben der prinzipiellen Frage nach der Wirksamkeit sensomotorischen Trainings aus medizinischer oder biomechanischer Sicht sind auch psychologische Aspekte von Interesse. So wird der Annahme wohl kaum widersprochen werden, dass die Berücksichtigung emotionaler, motivationaler und kognitiver Prozesse eines Trainierenden ebenso sinnvoll ist wie die Förderung der Trainingseffektivität durch spezifische Lern- und Übungsprozesse (vgl. Hänsel, 2002). In der Praxis des sensomotorischen Trainings sind Auffassungen, wonach etwa ein Trainierender aktiv einzubinden oder seine Aufmerksamkeit auf bestimmte Aspekte zu lenken sei, fast schon als ubiquitär zu bezeichnen.

Allerdings ist nach Kenntnis der Autoren bisher nicht systematisch berichtet worden, (1) welche personenspezifischen psychologischen Faktoren in welchem Ausmaß Einfluss auf das sensomotorische Training nehmen (differentialpsychologische Perspektive) und (2) welche Aspekte der Übungs- und Lerngestaltung zu einer Förderung der Effektivität oder Effizienz des sensomotorischen Trainings beitragen (lernpsychologische Perspektive). Das sportpsychologisch orientierte Teilziel der Expertise war die Zusammenstellung und Bewertung von empirischen Studien, die das sensomotorische Training aus einer differential- oder lernpsychologischen Perspektive untersuchen.


Publikationen:

  • Hänsel, F. & Weber, O. (2008). Psychologische Aspekte sensomotorischen Trainings. In M. Knoll & A. Woll (Hrsg.), Sport und Gesundheit in der Lebensspanne (S. 275-279). Hamburg: Czwalina.
  • Pfeifer, K., Banzer, W., Hänsel, F., Vogt, L., Hübscher, M., Zech, A. & Weber, O. (2009). BISp-Expertise „Sensomotorisches Training – Propriozeptives Training“ (Band II). Köln: Sportverlag Strauß.
  • Zech, A., Hübscher, M., Vogt, L., Banzer, W., Hänsel, F. & Pfeifer, K. (2009). Neuromuscular Training for Rehabilitation of Sports Injuries: A Systematic Review. Medicine & Science in Sports & Exercise, 41 (10), 1831-1841.
  • Hübscher, M., Zech, A., Pfeifer, K., Hänsel, F., Vogt, L. & Banzer, W. (2010). Neuromuscular Training for Sports Injury Prevention: A Systematic Review. Medicine & Science in Sports & Exercise, 42 (3), 413-421.
  • Zech, A., Hübscher, M., Vogt, L., Banzer, W., Hänsel, F. & Pfeifer, K. (2010). Balance Training for Neuromuscular Control and Performance Enhancement: A Systematic Review. Journal of Athletic Training, 45, 392-403.