Transferworkshop WBS-Studie bei der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA)
04.04.2025
Die großen Dopingskandale der letzten Jahre wurden vor allem durch Whistleblower angestoßen. Dennoch ist kaum etwas über die Hintergründe bekannt, unter denen Insider im Sport ihr Geheimwissen über Doping preisgeben. In der vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) geförderten WBS-Studie von Prof. Felix Kühnle und seinem Team wurden daher soziale Bedingungen, latente Funktionen und generative Dynamiken untersucht, die beim Whistleblowing über Doping eine Rolle spielen.
In diesem Zusammenhang fand am 25. März 2025 ein Transferworkshop in den Räumlichkeiten der Nationalen Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) in Bonn statt. Neben dem Vorstand der NADA, vertreten durch den Vorsitzenden und Chef-Justitiar, Dr. Lars Mortsiefer und Vorständin Frau Dr. Eva Bunthoff, waren Vertretende aller NADA-Ressorts anwesend. Felix Kühnle und sein Team konnten in einem hoch interaktiven Setting ihre Befunde präsentieren und mögliche Ableitungen für die Arbeit der NADA diskutieren. Hier geht es zum ausführlichen (wird in neuem Tab geöffnet). Bericht von Dr. Marc Wonneberger (BISp)
