Das 35. Darmstädter Sport-Forum steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sport und Krise“
Geschichte
Seit 1986 organisiert das Institut für Sportwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Sportkreis Darmstadt-Dieburg einmal jährlich das Darmstädter Sport-Forum.
In fünf wöchentlich aufeinanderfolgenden Vorträgen im November (und Anfang Dezember) wird ein spezifisches Themengebiet einer sportwissenschaftlichen Teildisziplin von hochrangigen Referent/innen aus dem gesamten Bundesgebiet aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Akkreditierung
Die Veranstaltung ist durch die Hessische Lehrkräfteakademie akkreditiert. Insgesamt werden für den Besuch der 5 Veranstaltungen 2,5 Fortbildungstage angerechnet.
Unter denselben Voraussetzungen ist eine Anerkennung der Veranstaltung als Übungsleiter-Fortbildung beim LSB-H möglich.
Publikationen
Publikationsreihen 1-24 Sport-Foren können über das Sekretariat des Instituts für Sportwissenschaft bestellt werden.
Alle Publikationen ab dem 25. Darmstädter Sport-Forum (ab 2010) können über den Buchfachhandel oder direkt über den Shaker Verlag (im Gesamtkatalog unter der Reihe „Darmstädter Sport-Forum“) bezogen werden.
(wird in neuem Tab geöffnet) Publikationsübersicht
Leitung:
Prof. Dr. Felix Kühnle
07.11.2022
Machtspieler – Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution
Referent: Ronny Blaschke, freier Sportjournalist aus Berlin
14.11.2022
Zwangsmigration und Sport: Eine soziologische Analyse zur Rolle des Sports im Kontext der „Flüchtlingskrise“
Referent: Dr. habil. Enrico Michelini, Universität des Saarlandes
21.11.2022
Nur unter Druck entstehen Diamanten? Zur Bedeutung kritischer Lebensereignisse in Sportkarrieren
Referentin: Dr. Jannika John, Eberhard Karls Universität Tübingen
28.11.2022
Depression im Spitzensport als Krisenthema: Soziologische Diagnosen
Referent: Prof. Dr. Felix Kühnle, TU Darmstadt
05.12.2022
Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sportverein und die „Coronakrise“
Referent: Prof. Dr. Sebastian Braun, Humboldt-Universität zu Berlin
Die Vorträge beginnen jeweils um 18.15 Uhr.
Gebäude S1/05, Raum 122, Georg-Wickop-Hörsaal/Altes Maschinenhaus
Magdalenenstraße 12, 64289 Darmstadt