Am Institut forschen und lehren fünf Professoren, ca. 15 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und Projektmitarbeiter/innen. Zwei administrativ-technische Assistentinnen sind unterstützend tätig.
Dazu kommen fünf hauptberufliche Lehrbeauftragte des Unisportzentrums sowie über 20 weitere Lehrbeauftragte.
Link direkt zu den Sportstätten
Spiel-, Turn- und Gymnastikhalle (H1|01)
In den drei Hallen findet die praktische Ausbildung in den Indoor-Sportarten statt. Der Zugang erfolgt ausschließlich über den Parkplatz des Böllenfalltors.
Hochschulstadion (H1|02)
Der Eingang des Hochschulstadions befindet sich im Lichtwiesenweg, direkt hinter dem Gebäude des Unisportzentrum (H1|08).
Im Hochschulstadion befinden sich:
Laufbahn
Sprung- und Wurfanlagen
Schwimmbad
zwei Fußballplätze
Multifunktionsplatz
Tennisplätze
Unifit (H1|03)
Das Unifit finden Sie im Lichtwiesenweg 15, direkt neben dem Campus Lichtwiese. Dort treffen sich Studierende und Beschäftigte der TU Darmstadt zum gemeinsamen Training. Erstklassige Fitnessgeräte, umfassende Trainingsbetreuung durch qualifiziertes Personal und studen-tenfreundliche Verträge sind selbstverständlich.
Kletterhalle Alpenverein (H1|07)
Die Kletterhalle befindet sich ebenfalls im Lichtwiesenweg 15. Sie bietet 63 hervorragende Routenlinien sowie eine Boulderwand im Hallenbe-reich. Darüber hinaus erwarten Sie im Außenbereich 60 neue Routen mit bis zu 17 Meter Höhe auf über 800 qm Fläche.
Städtische Schwimmbäder
Die Schwimmausbildung im Winter erfolgt in Kooperation mit dem Darmstädter Schul- und Bäderamt.
Büroräume und Sekretariat
Die Büroräume befinden sich sowohl im Vorderhaus (S1|17) als auch im Hinterhaus (S1|18) des es Instituts in der Magdalenenstraße 27. Das Institutssekretariat liegt im 1. Stock des Vorderhauses.
Seminarraum (S1|18 202)
Unser Seminarraum, in dem ein Großteil der theoretischen Seminare stattfindet, liegt im Hinterhaus des Instituts.
Computerraum (S1|18 221)
Der Computerraum wird teilweise für die Lehre genutzt. Wenn keine Veranstaltung stattfindet, haben Studierende die Möglichkeit, in diesem Raum zu arbeiten. Der Schüssel kann im Sekretariat entliehen werden
Laborräume (S1|15…)
Seit 2008 gehören zum IfS außerdem zwei neu eingerichtete Laborräume in der Alexanderstraße 10. Im bewegungswissenschaftlichen Labor sind 3D-Bewegungsanalysen möglich. Zur Ausstattung gehören darüber hinaus diverse Projektionsmöglichkeiten (horizontal und vertikal ver-stellbare Beamer) und Testapparate (z. B. Kraftmessplatten).
Im sportpsychologischen Labor ist u. a. das Wiener-Testsystem installiert.
In 2011 wurde, ebenfalls in der Alexanderstraße 10 ein Lauflabor eingerichtet. Es ist dem Arbeitsbereich der Sportbiomechanik zugeordnet und dient zur Erforschung von Themen zur menschlichen und tierischen Bewegung.
Knapp 760 Studierende sind am IfS eingeschrieben (Stand: Wintersemester 2020/21). Derzeit kann ein sportwissenschaftliches Studium im Rahmen der folgenden Studiengänge begonnen werden: Lehramt an Gymnasien, Master of Education (Lehramt an beruflichen Schulen), Joint Bachelor of Arts Sportwissenschaft in Verbindung mit einem zweiten Fach und Master of Arts Sportmanagement.
NEU: Ab dem WiSe 2021/22 kann der Bachelor of Science Sportwissenschaft als Studiengang belegt werden.