20. Darmstädter Sport-Forum
Trends in der Sportvermittung
Ballschule Heidelberg – vom Talentförderprojekt zum erfolgreichen „Kindersportangebot für Alle“
Prof. Dr. Klaus Roth (Heidelberg)
07. 11. 2005
– Bewegungsmangel und die Bedeutung innovativer Sportangebote
– Ballschule Heidelberg: Das ABC ganzheitlichen Spielenlernens
– Aktuelle Entwicklung und Perspektiven
Erlebnispädagogik – Wirklichkeit und Wirksamkeit
Prof. Dr. Torsten Fischer (Lüneburg)
14. 11. 2005
– Erlebnispädagogik: Methode oder wissenschaftliche Teildisziplin?
– Welche Erlebnisse erziehen?
– Zur Wirksamkeit erlebnisbezogener Sportarten
Schule als Bewegungsraum – über den Sportunterricht hinaus
Prof. Dr. Ralf Laging (Marburg)
21. 11. 2005
– Bewegung im Lebens- und Lernraum Schule
– Zur Bedeutung von Bewegung für Erziehungs- und Bildungsprozesse
– Konzepte und praktische Umsetzung
Das Formende in Bewegungsformen – zur Disziplinierung selbst bestimmten Handelns
Prof. Dr. Elk Franke (Berlin)
28. 11. 2005
– Jugendliches Sportengagement in der Mediengesellschaft
– Körperübung als Selbstdisziplinierung
– Handlungsangebote und Organisationsformen in Schule und Verein
Das DFB-Talenförderkonzept
Martin Bremer (Darmstadt) / Jürgen Strack (Grünberg)
05. 12. 2005
– Geschichte des DFB Stützpunktsystems
– Pädagogische Hintergründe, Ziele und Strukturen des Talentfördersystems
– Ausbildungsphilosophie im Jugendfußball